Samstag, 24. Mai 2014
IO-Nacht
16 Konzerte an sechs Orten
St. Egidien
20:15 Uhr und 21:15 Uhr
Musik für vierzig Stimmen
Eines der berühmtesten Werke der Musikgeschichte erklingt in der IO-Nacht in St. Egidien: Das gewaltige vierzigstimmige Werk "Spem in alium" des englischen Komponisten Thomas Tallis aus dem 16. Jahrhundert. Man möchte meinen, dass es unmöglich sei, wirklich vierzig verschiedene Stimmen komponieren zu können, die sich nicht doppeln. Thomas Tallis zeigt, dass das möglich ist und wie viele Variationsmöglichkeiten es gibt, acht Chöre zu je fünf Stimmen zu kombinieren.
Tallis schreibt eine Musik, die man unbedingt live erleben muss, denn sie ist für den Raum komponiert. Die ca 60 Musiker und Sänger werden in acht Chören in Egidien um das Publikum herum platziert, so dass Sie von der Musik umgeben sind und die Klänge von allen Seiten auf Sie einströmen.
Dieses Werk muss man einmal in seinem Leben live gehört haben!
Programm:
Thomas Tallis (um 1505–1585)
O nata lux
für vier Stimmen
William Byrd (um 1539/40–1623)
Tristitia et Anxietas
für fünf Stimmen
Thomas Tallis: Spem in alium
für 40 Stimmen
schola cantorum nürnberg, Egidienchor, Renaissance-Instrumentalisten
Leitung: Pia Praetorius
Karten unter
http://www.ion-musica-sacra.de/ erhältlich.